Audioguide
![Audioguide](/media/teaser/klostertal-museum-1.jpg)
Der Audioguide, welcher 2019 erarbeitet wurde, ist nun auch auf Englisch verfügbar. Der kostenlose Rundgang in 20 Kapiteln kann ganz einfach auf jedes Smartphone geladen werden.
Zum GuideDas Klostertal Museum in Wald am Arlberg ist im ehemaligen "Thöny-Hof" in Außerwald, Obere Gasse 11 untergebracht. Die wechselhafte Geschichte des Anwesens und seiner Besitzerfamilien Wachter, Schuler und Thöny lässt sich bis zu seiner Erbauung um die Mitte des 17. Jahrhunderts nachvollziehen. Bis 1959 war der Hof bewohnt und bewirtschaftet; in jenem Jahr verließ Valentin Thöny dann seine Heimat, um in Innsbruck Theologie zu studieren. Seit damals stand das Anwesen mehr oder weniger leer. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass es nicht durch Umbauten verändert wurde und sich ein großer Teil der ursprünglichen Gerätschaft erhalten hat.
Seit dem Beginn der 1980er Jahre bemühte man sich im Klostertal um die Errichtung eines Talschaftsmuseums.
Bei der Suche nach einem geeigneten Standort stießen die Verantwortlichen auf den "Thöny-Hof", der in mehr als 10jähriger Arbeit als Museum adaptiert wurde.
Im Juni 1994 konnte das neu geschaffene Klostertal Museum seiner Bestimmung übergeben werden.
Das Klostertal Museum wurde von vornherein als ein Museum "der etwas anderen Art" konzipiert und sollte sich von allem "Heimattümelnden" absetzen. Dabei sind vier Schwerpunkte gesetzt worden, welche der realen Geschichte des Tales entsprechen:
Dem Besucher - ob Einheimischer oder Gast - soll Einblick in die Geschichte des Klostertales und der Menschen, die hier lebten, gegeben werden, ohne jedoch den Eindruck einer "guten, alten Zeit" entstehen zu lassen.
Der liebevoll eingerichtete "Thöny-Hof" erzählt die spannende Geschichte unseres Klostertales und ist ein abwechslungsreiches Angebot für Familien und Geschichtfreunde - nicht nur bei schlechtem Wetter empfehlenswert!
Wald am Arlberg, Obere Gasse 11
info@museumsverein-klostertal.at
Kurzen Augenblick
Wir bereiten den Inhalt vor...